Copaca-Bâle

Teams Historie

Copaca-Bâle

Schweizermeister 2014 Team (Basel)


Von lnks nach rechts


Stehend:

Dominik Brand, Samuel Imbeck,

Benjamin Blumer, Bart van Weezenbeek, Raphael Hofer, Thomas Güntert (Captain), Torsten Posselt


Kniend:,

Patrick Cassaday, Kurt Pohle, Michel Gulbicki, Manuel Schnellmann, Florian Blumer



Es fehlen: Manuel Cebits, Jacqueline Ruesch (Coach)

Copaca-Bâle

Swiss Champion 2014 and Nationalteeam 2015 Copaca-Bâle

EHF Champions Cup der europäischen Landesmeister 2014 (Gran Canaria) 

Von lnks nach rechts


Stehend:

Jacqueline Ruesch (Coach)

Samuel Imbeck Mirko Hess,

Benjamin Blumer, Ananth Chari,

Bart van Weezenbeek


Kniend: Florian Blumer, Patrick Cassaday, Kurt Pohle, Thorsten Posselt, Thomas Güntert (Captain)

Copaca-Bâle

Team Suisse Europameisterschaft 2015 (Lloret de Mar)


Von lnks nach rechts


Hintere Reihe:

Kurt Pohle, Jacqueline Ruesch (Coach), Bart van Weezenbeek 


Mittlere Reihe:

Loredana Schnider (Technical Staff), 

Mirko Hess,  Ananth Chari, 

Thomas Güntert (Captain), 

Florian Blumer, Cordelia Blumer (Physio)


Vordere Reihe:

Raphael Hofer, Pascal Oberli, Samuel Imbeck, Benjamin Blumer

Copaca-Bâle

Copaca-Bâlerinna

Schweizermeisterinnen 2023 Team


Von lnks nach rechts:


Thomas Güntert (Coach), Latina Negroni, Lisa Zimmerli, Ilenia Zimmerli, Céline Bürli, Seraina Lerch, Michèle Frei, Aurelia Tamburini, Ana Muzzolini, Cindy Brogli, Priscilla Köster, Saskja Aebi, Nicolas Güntert (Assitentscoach)

Es fehlen: Anja Scherb und Isabel Hofer

Copaca-Bâle

Swiss Champion 2023

EHF Champions Cup der europäischen Landesmeister 2023 (Porto Santo Madaira) 

Von lnks nach rechts


Hintere Reihe:

Thomas Güntert (Coach), Ilenia Zimmerli, Giuliana Crippa,

Anja Scherb, Nicole Odermatt,

Lisa Zimmerli, Priscila Köster


Kniehend:

Isabel Hofer, Olivia Gllacchi, Aurelia Tamborini, Juliana Wu Holland, Nourhan Campbell


Lieged:

Daniel Schettler (Assistenscoach)

Copaca-Bâle

Achtmal gelang es bisher unter die besten Teams vorzustossen. Die besten Rangierungen

waren 4x Bronzemedaille (Kriens 2009, Spiez 2012, Emmen 2013 und 2017 Emmen) und 3x

Silbermedaillen (Bern 2010, Burgdorf 2011, Basel 2019).

Durch den Schweizermeistertitel 2014 durfte das Herren Team Copaca-Bâle am

1.EHF Champions League Final der 10 besten europäischen Teams auf Gran Canaria

teilnehmen.

Durch den Titel 2014 durften wir am Champions League Final der 10 besten europäischen

Teams auf Gran Canaria teilnehmen und 2015 als Team Suisse an der Europameisterschaft

in Lloret de Mar. Auch konnten wir 2015 ein Teil der Exhibition für den ersten IOC Event

2015 sein, wo die Weltbesten Beachhandballerinnen und Beachhandballer vor Thomas Bach

(IOC Präsident) den Beachhandball erstmals vorstellten.

Bei den 2019 neu gegründeten Damen und Juniorinnen Teams Copaca-Bâlerina holte die

Damen 2x eine Bronzemedaille (Basel 2019 und 2022) und bei den Juniorinnen U16

(Partnerschaft mit der HSG Juniorinnen Nordwest) 1x Silber (Basel 2019).

Durch den Schweizermeistertitel 2023 durfte das Damen Team Copaca-Bâlerina am

Champions League Final der 16 besten europäischen Teams auf Porto Santo

Madeira teilnehmen.

2024 wurden die Damen, mit anderen regionalen SportlerInnen für den Basler Sport

Champion nominiert.

Share by: