Breaking News

Zweimal Broze an der Beachhandball Schweizermeisterschaft 2022 und Turnier Sieg derCopaca-Bâlerina am Copaca-Bâle Open 2022

Nach einer langen Corona Zeit und Beachhandball Tour .Entbehrungen, sind unsere Damen und Herren Teams wieder dabei und konnte einerseits das die Damen Kategorie beim Copaca-Bâle Open gewinnen und bei den Schweizermeisterschaften bei den Damen und Herren jeweils die Bronze Medaille erkämpfen. Gerade bei den Frauen an der Schweizermeisterschaften hätte jedes der ersten drei Damen Teams den Titel holen können, so nahe waren sich die Teams .

Speziell zu erwähnen ist, dass wir 2022 erstmals ein U18 Copaca-Bâlerina Team hatten, welches sich tapfer gegen die erfahrenen Teams werten und trotz erstmaliger Teilnahme, super Spielresultate herausspielten.

image-11831507-IMG_20220627_201630_184-8f14e.w640.jpg
SM Bronze 2022
image-11831510-IMG-20220627-WA0001-c9f0f.w640.jpg
SM Bronze 2022
image-11831513-_DC_9575-2-c9f0f.w640.jpg
1st Place Copaca-Bâle Open 2022
image-11831516-IMG-20220623-WA0000-9bf31.w640.jpg
Copaca-Bâlerina U18

Zweimal Silber bei den Juniorinnen und Herren und einmal Bronze für die Damen

Nach dem erfolgreich durchgeführten 2.EBT Copaca-Bâle Beachhandball Open vom 15./16.6.2019 und einer optimalen Vorbereitung auf die Beachhandball Schweizermeisterschaft des Schweizerischen Handballverbands, konnte die regionale Beachhandball Plattform Copaca-Bâle als CoOrganisator und offizieller Beachhandballpartner des Schweizerischen Handballverbands am 22./23.6.2019 die Beachhandball Schweizermeisterschaft in Basel auf der St.Jakob-Sportanlage zum vierten mal durchführen.

An beiden Anlässen wurde fantastischer, spektakulärer, und äusserst fairer Beachhandballsport gespielt und den Zuschauern über das Wochenende ein Sport vorgestellt der absoluten Coolness, Fairplay und Freude transportiert.


Herren Bronze am Masterfinale 2017
Das Herren Team startet äusserst erfolgreich in das Beachhandball Masterfinal Turnier mit einem Sieg gegen den amtierenden Schweizermeister aus Bern, welches die Europameisterschaft in Kroatien im Juni bestreiten wird. Mit 3 Siegen und 1 Niederlage konnte die Gruppenphase auf dem zweiten Platz beendet werden. Im Halbfinale musste Copaca-Bâle wieder gegen die Berner um den Finaleinzug spielen und unterlagen äusserst knapp in einem spannenden und hochstehenden Beachhandball Spiel. Im kleinen Finale sicherte sich Copaca-Bâle abschliessend klar gegen die Junioren Nationalmannschaft, die auch an die Europameisterschaft im Juni in Kroatien fahren, den 3.Platz und somit die Bronze Medaille. Im Finale gewannen das Team von Wasserschloss (Siggenthal) gegen 1898 Bern und sicherten sich erstmals den Schweizermeister Titel im Beachhandball.


(GTV Basel TV Birsfelden) am Masterfinal Turnier

Erstmals starte ein Basler-Juniorenteam mit Speilern im alter U15 /U17 gemeinsam in der Kategorie U17 am Beachhandball Masterfinale des Schweizerischen Handball Verband in Emmen. Die Copaca-Bâle Junioren mussten an diesem Beachhandball Masterfinale sehr viel Lehrgeld bezahlen und konnten erstmals Erfahrungen im Ernstkampf sammeln. In Anbetracht, dass das Junioren Team aus U15 und U17Spielern gebildet wurde, die Gegner sehr erfahrene Beachhandball Teams waren und komplett aus U17 Spielern bestanden, war die Leistung des Copaca-Bâle Teams beachtlich. Mit drei Teams konnten die Junioren gut mithalten und konnten im einem Spiel sogar im Schutout (Art Penaltyschiessen) um den Sieg spielen. Gegen die Junioren Nationalmannschaft, welche an die EM fahren, konnte sogar eine Halbzeit gut mitgehalten werden 17:7 (mit zwei Punkte Torregel). Am Ende des Turniers schaute zwar der letzte Platz raus aber mit diesen Erfahrungen und hinsichtlich der spielerischen und körperlichen Weiterentwicklung hat die Region Basel mit den Copaca-Bâle Junioren eine weitere Perspektive für erfolgreiches Beachhandball in der Zukunft.




Erstmals bereitet sich ein Basler-Juniorenteam für die kommenden Junioren Schweizermeisterschaften im Beachhandball am 3.6.2017 in Emmen vor.
Mit dem Saisonende der Hallenhandballsaison, wird der Fokus verstärkt auf die Trendsportart des Beachhandballs im Outdoor-Bereich gelegt.
So trainieren unter dem Motto: ‚Rock the Sand with Fun‘ ca. 12 Spieler der beiden Regionalen Teams von GTV Basel und TV Birsfelden unter der Federführung von Thomas Güntert und Daniel Setlers (Copaca-Bâle best of Beachhandball) seit dem November 2016 in gemeinsamen Beachhandball Trainings.

Da die Jungs die technische Handball-Grundausbildung bereits von ihren Handballtrainern/innen aus den Stammvereinen eingeimpft bekamen, steht diesem Unterfangen nichts im Wege und die Teilnahme an den kommenden Schweizermeisterschaften ist gesichert.

Neu für die Jugendlichen ist lediglich, dass vermehrt Beachhandball Elemente beim Zusammenspiel zum Zuge kommen, sowie Piroux und Flieger Tore. Auch der Sand als Unterlage wird eine Herausforderung für die Jugendlichen sein, konditionell jedoch ein grosser Vorteil für die Vorbereitung auf die neue Hallensaison sein.

Die jugendlichen trainieren am Freitagabend zwischen 18:00 und 19:30 Uhr auf dem Beachsoccerfeld der St.Jakobsportanlage Outdoor oder als Alternative bei schlechter Witterung, in der Beachhandballhalle im Wasenboden 6 in Basel.
Das eine unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit aus der Region möglich ist, zeigt sich in der einfachen Kontaktaufnahme zwischen Sandro Strähl (TV Birsfelden) und Thomas Güntert (Copaca-Bâle). Copaca-Bâle als Beachhandball Verein Nummer eins in der Region Basel und der national und international im Beachhandball aktiv ist, sieht sich seit jeher als Bindeglied in der Region Basel für diesen faszinierenden Trendsport Beachhandball und arbeitet seit einigen Jahren mit kleineren initiativen eng und erfolgreich mit Spielern / innen und Vereinen aus der Region.

Youtube Trainingsbericht:https://youtu.be/GMoSlyJglbc



Evolution@Copaca-Bâle Erstes Beachhandball Training mit den U15 / U17 Junioren von GTV Basel und dem TV Birsfelden

U15- / U17-Regional TVB/GTV ‚Rock the Sand with Fun‘ with Copaca-Bâle best of Beachhandball
Unter dem Motto ‚Rock the Sand with Fun‘ absolvierten 15 Spieler der beiden Regioteams unter der Federführung von Thomas Güntert und Daniel Setlers (Copaca-Bâle best of Beachhandball) das erste gemeinsame Training.
Da die Jungs die technische Handball-Grundausbildung bereits von ihren Handballtrainern eingeimpft bekamen,  stand dem Unterfangen nichts im Wege. Neu war lediglich, dass vermehrt Beachhandball Elemente des Zusammenspiels, der Piroux und Flieger, der Konzentration, des Reaktionsvermögens sowie körperlichen Physis jedes einzelnen aufgrund der ungewohnten Sandunterlage gefragt waren.
Schlusspunkt bildete ein gemeinsamer Apéro mit den anwesenden Spielern und Eltern, gesponsert von Heidy Strähl. Besten Dank an dieser Stelle.
Der Tenor nach dem Training war ‚unisono‘ -> Wann ist das nächste Training.
Siehe die entsprechenden Interviews und Impressionen des Events.
Vermutlich werden wir bis Ende der Hallenhandball-Saison, einmal pro Monat ein zusätzliches Beachhandball-Training im gleichen Rahmen ansetzen.Anfangs Januar 2017 werden wir an einem Elternabend über die möglich Teilnahme an den
Schweizermeisterschaften, Trainingseinheiten während der Zwischensaison informieren.




Evolution@Copaca-Bâle Zusammenarbeit mit GTV Basel und TV Birsfelden im Junioren Bereich U15 und U17
Vorbereitungen für das Beachhandball - Schnuppertraining vom 27.11.2016 für die U15- und U17-Regio-Teams.
Gemeinsam mit Copaca-Bâle Best of Beachhandball und den Trainierteams der beiden Regionalmannschaften von GTV Basel und TV Birsfelden wird die Möglichkeit evaluiert, ein Beachhandballteam aus den beiden Regionalteam in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Beachhandball Verein Copaca-Bâle zu bilden.
So könnte unter dem Name ‚Copaca-Bâle Junioren GTV/TVB‘ ab 2017 ein Beachhandball Junioren Team für die Beachhandball Schweizermeisterschaften im Sommer gebildet werden und für die Region Nordwestschweiz an den Start gehen.
Mehr zu diesem Vorhaben in den nächsten Wochen.




Erfolgreicher 2ter Beachhandball Event mit den Jugendlichen der Handballwoche des RTV 1879 Basel



Auch im 2016 konnte Copaca-Bâle mit den Jugendlichen der Handballwoche des RTV 1879 Basel den 2.Beachhandball Trainingsevent erfolgreich durchführen.

22 Mädchen und Buben fanden sich am sonnigen, heissen Freitagnachmittag 12.08.2016 auf dem Beachsport Venue der St.Jakob-Sportanlage ein und waren äusserst motiviert.

Die Beachhandballer/in Jacqueline Ruesch, Daniel Setlers, Manuel Lukas brachten unter der Leitung von Thomas Güntert den Jugendlichen den Beachhandballsport näher und konnten auf deren volles Engagement zählen.

Es war eine Freude zu zusehen, wie die Mädchen und Buben Ihre ersten Schritte im Sand tätigten, sich an Flieger und Piroux übten und im Wettkampf faire gmessen hatten.

Zum Abschluss des Event gab es analog 2015 ein gemütliches Beisammensein mit den Kindern und Ihren Eltern.

Ein herzlichen Dank seitens Copaca-Bâle an Felix Forster und Tiziano Canonica für die Möglichkeit mit Ihren Jugendlichen im Sand zu arbeiten.



Erster Platz am Internationalen EBT Beachhandball Turnier in Visp


Am Samstag 06.08.2016 stand das Beachhandball Team aus Basel Copaca-Bâle wieder Erfolgreich im Sand und gewannen das Internationale EBT Beachhandball Turnier der EHF in Visp.

Copaca-Bâle konnte die Gruppenphase ohne Verlustpunkte gewinnen.
Im Halbfinal kam es dann zur Revanche aus dem Platzierungsspiel um den 3.Platz des Swiss-Master vom vergangenen Juni gegen KTV Visp und dieses konnte Copaca-Bâle klar für sich entscheiden.
Im Final traf Copaca-Bâle auf den Schweizermeister 2015 Lorca Beach Espãna und entschied diesen hochstehenden Final schlussendlich klar für sich.

Mit diesem Turniersieg steht Copaca-Bâle im EBT Ranking der EHF als bestes Schweizer Herren Beachhandball Team fest und sicherte sich weitere wichtige EBT Punkte. Ob es abschliessend für die Qualifikation zum Finale 2017 der besten 10 Nationen Europas reicht, wird sich zeigen.

Rangliste
  1. Copaca-Bâle 
  2. Lloret Beach Espãna
  3. KTV Visp                                         
  4. NOMB Juniors
  5. Nazare Beach Portugal
  6. NOMB
  7. Bratwurst 5 Fr.

Erster Platz am Internationalen EBT Beachhandball Turnier in Einsiedeln


Am Neujahrs Wochenende vom 01.- 03.01.2016 stand das teils neu formierte, mit vier 18 jährigen Spielern besetzte Beachhandball Team aus Basel Copaca-Bâle am Internationalen EBT Beachhandball Turnier (EHF) in Einsiedeln im Einsatz.

Copaca-Bâle hatte es in seiner Gruppe mit zwei Holländischen Teams, einem Kroatischen Team (mehrfacher Kroatischer Meister Detona Zagreb und Europacup Sieger) und einem Schweizer Team zu tun. Die Gruppenphase konnte mit 3 Siegen und einer knappen Niederlage gegen Detona Zagreb als Gruppenzweiter abgeschlossen werden.

Im Viertelfinale konnte sich Copaca-Bâle gegen das Holländische Team von Hiekka Hauskaa klar durchsetzen, im Halbfinal kam es zur Revanche aus der Gruppenphase gegen Detona Zagreb. Dieses äusserst spannende und hochstehende Halbfinalspiel konnte Copaca-Bâle schlussendlich knapp für sich entscheiden.
Im Finale traf Copaca-Bâle auf den amtierenden Schweizermeister Lorca Beach und entschied diesen hochstehenden Final schlussendlich klar für sich.

Nebst dem Turniersieg, wurde der Torwart von Copaca-Bâle Kurt Pohle zum MVP gekürt und wurde für seine ausserordentliche Leistung im gesamten Turnier belohnt.

Mit diesem ersten Platz erhält Copaca-Bâle, wichtige Punkte für die Qualifikation zum EBT Finale 2017 der EHF.
Mit diesem wichtigen Turniersieg unterstreicht Copaca-Bâle seine Ambitionen den Schweizermeistertitel 2016, nach 2014 wieder in die Region Basel zu holen.

Rangliste
  1. Copaca-Bâle                                       SUI
  2. Lloret Beach Espãna                          SUI
  3. Detona Zagreb                                   KRO
  4. HSG Wasserschloss                          SUI
  5. Hiekka Hauskaa                                NED
  6. Amsterdam Beach                             NED
  7. Paksoft Camelot                                NED
  8. Seleção Mulaffos                               SUI
  9. Hiekka Hauskaa Junior U18              NED   
  10. Nazare Beach Portugal                     SUI


Beachhandball entfacht das Olympische Feuer in der Schweiz
Beachhandball Exibition beim IOC in Lausanne

Nun geht es für Copaca-Bâle mit einem weiteren Highlight weiter.
Am Donnerstag 16.07.2015 wird in Lausanne beim IOC durch die IHF Beachhandball vorgestellt und dies mittels einem Promotion Spiel der besten Beachhanballer/innen der Welt, mit dem Ziel Beachhandball ca. 2024 Olympisch in das Olympische Programm aufzunehmen, 2018 sind dabei schon die Junioren/innen vorgesehen.

> Gäste sind u.a. DR. HASSAN MOUSTAFA – PRESIDENT OF THE INTERNATIONAL HANDBALL FEDERATION und mehrere hohe IOC FUNKTIONÄRE, darunter Präsident THOMAS BACH.

Copaca-Bâle (Herren Nationalteam der EM 2015) wird dabei vor dem Promotion Spiel und Main Event ein Testspiel gegen das Schweizer Junioren Nationalteam von Lorca Beach Espana (17:20h) durchführen und so die Plattform für den Schweizer Beachhandball nutzen können. Auch die Schweizer Damen werden durch die BEACHQUEENS VS. LAS LUCHADORAS (Damen Nationalteam) vertreten sein (16:45h) und mit einem Mini Beachhandball Festival (15:30h) beginnt der gesamte Event. Es ist uns eine Ehre ein Teil an einem solchen Event zu sein. Ein grosser Tag für den Beachhandballsport und in allem für den Handballsport



Das war die EM 2015, Rangierung enttäuschend, Leistung gegen die Weltklasse Teams erfreulich!!!



Team Suisse (Copaca-Bâle verstärkt) hat an der Beachhandball Europameisterschaft in Lloret de Mar äusserst knapp, mit zwei Torpunkten (ein Tor mit Piroux oder Flieger zählt doppelt), im Shootout gegen Norwegen das Viertelfinale verpasste.
Die Spiele gegen die Weltklasse Teams, wie Ungarn, Russland, Serbien konnte das Schweizer Team überraschend ausgeglichen halten und haben die Spiele mit 2 oder 3 Torpunkte pro Halbzeit verloren Gegen Norwegen ging der Sieger erst aus dem Shootout hervor und Italien wurde in der Gruppenphase klar besiegt.
In den Platzierungsspielen agierte das Schweizer Team gegen Italien sehr unglücklich und verloren ein an sich klares Spiel für die Schweiz am Ende im Shootout. Im letzten Spiel konnten die Schweizer die Polen, welche überraschend nicht in das Viertelfinale kamen, bezwingen und konnten so mit einem positiven Gefühl die EM 2015 beenden.

Spiele der Schweizer (man muss zwei Halbzeiten gewinnen oder am Ende im Shootout):
> SERBIA vs. Schweiz 20:14 und 18:14
> Schweiz vs.RUSSIA 14:18 und 18:23
> Schweiz vs.ITALY 14:9 und 18:8
> NORWAY vs. Schweiz 16:18, 16:10 und Shootout 7:4
> HUNGARY vs. Schweiz 16:14 und 22:19
> Schweiz vs.ITALY 22:11, 14:16 und Shootout 6:7
> Schweiz vs. SWEDEN 11:14 und 12:22
> POLAND vs. Schweiz 24:16, 24:26 und Shootout 4:8

Team Suisse:
> Florian Blumer (ehemaliger NLA/NLB-Spieler und Schweizer Internationaler bei den Vereinen RTV 1879 Basel, TV Möhlin und HC Basilisk, Spielertrainer Copaca-Bâle Beachhandball)
> Benjamin Blumer (Junioren Inter und NLB TV Möhlin, Junioren Nationalteam Beachhandball, Copaca-Bâle Beachhandball, Sohn von > Florian Blumer)
> Samuel Imbeck (Copaca-Bâle Beachhandball)
> Raphael Hofer (1. Liga TV Pratteln NS, Copaca-Bâle Beachhandball)
> Bart van Weezenbeek (Copaca-Bâle Beachhandball)
> Pascal Oberli (NLB TV Birsfelden, Copaca-Bâle Beachhandball)
> Kurt Pohle (ehemaliger NLA/NLB-Spieler beim HC Basilisk, ATV Basel-Stadt und TV Möhlin, Copaca-Bâle Beachhandball)
> Ananth Chari (2.Liga SC Siggenthal AG, Wasserschloss Beachhandball)
> Mirko Hess (Junioren Inter TV Endingen AG, neu NLB SC Siggenthal, Junioren Nationalteam Beachhandball)
> Thomas Güntert (ehemaliger NLA/NLB-Spieler bei RTV 1879 Basel und SC Liestal, Captain Copaca-Bâle Beachhandball)
> Coach: Jacqueline Ruesch (ehemalige NLA-Spielerin beim ATV Basel-Stadt sowie Schweizer Internationale, mehrfache Schweizermeisterin und Nationalspielerin im Beachhandball)
> Physio: Cordelia Blumer
> Technical Assitant: Loredana Schnider


2015 Swiss Masterfinale Basel St.Jakob

Am Samstag, 20. Juni (Junioren/innen, 11-18 Uhr), und am Sonntag, 21. Juni (Frauen und Männer, 9-19 Uhr) wird auf dem Beachsoccer-Feld der Sportanlagen St. Jakob das Masterfinale ausgetragen. Der Eintritt ist frei, der Anlass findet unter der Federführung des Schweizerischen Handballverbandes (SHV) statt.
Der genaue Spielplan für das Masterfinale steht wegen noch noch nicht abschliessend fest. In den Kategorien Frauen und Männer dürften jeweils zwischen sechs bis acht Teams an den Start gehen. Copaca-Bâle strebt am Masterfinale die Titelverteidigung an.


2015 European Beach Handball Championships




To the National Federation of: SUI
Info 1 to the 2015 European Beach Handball Championships in Lloret de Mar / ESP from 30 June – 05 July 2015
Dear Beach Handball Friends, The EHF confirms your registration for the 2015 (senior) European Beach Handball Championships in Lloret de Mar / ESP and heartily welcomes your teams (SUI men and women) to the 9th Beach Handball EChs.


Zweiter Platz am Internationalen EBT Beachhandball Turnier in Einsiedeln


Am Neujahrs Wochenende vom 2.- 4.01.2015 stand der Beachhandball Schweizermeister aus Basel Copaca-Bâle am Internationalen EBT Beachhandball Turnier in Einsiedeln im Einsatz. Copaca-Bâle hatte es in der Gruppe A mit zwei Deutschen, einem Holländischen, einem Polnischen und einem weiteren Schweizer Team zu tun und konnte die Gruppe mit 5 Siegen als Gruppenerster abschliessen.

Im Halbfinale kam es zu einem Revanche Kampf aus dem Champions Cup Turnier von Gran Canaria, der Gegner Camelot aus Holland. Dieses Mal konnte Copaca-Bâle das Spiel für sich entscheiden und gewann die erste Halbzeit 18:16 und die zweite Halbzeit 21:20.

Im Finale konnte Copaca-Bâle den Sieg gegen den polnischen Meister aus der Gruppenphase nicht bestätigen. Es schlichen sich zu viele Fehler ein und Sie fanden im Angriff keine optimalen Mittel die starke Verteidigung der Polen, wie in der Gruppenphase, zu knacken und verloren beide Halbzeiten klar mit 16:6 und 20:10.

Mit diesem zweiten Platz erhält Copaca-Bâle wichtige Punkte für eine Qualifikation zum EBT Finale 2016 der EHF



Spain to host 2015 European Beach Handball Championships


The Spanish coastal town of Lloret de Mar is to play host to the 2015 editions of the Younger Age Category and senior European Beach Handball Championships following a decision by the EHF Executive Committee.

The organisational rights for the two events have been awarded to the Spanish Handball Federation, which plans to organise the 2015 YAC (MW19) from 10 to 12 July 2015 and the senior championships from 14 to 19 July 2015.

Lloret de Mar is a popular tourist resort in the Catalonia region on the Costa Brava, located 75 kilometres from Barcelona (map).

Spain has already hosted a major EHF beach handball event in 2014, having organised the Men's 18 and Women's 18 European Beach Handball Championships in Lorca from 11 to 13 July 2014.

The first workshop for the organisation of the seventh senior European Beach Handball Championships will take place in November 2014.

Previous senior European Beach Handball Championships have taken place in Croatia, Denmark, Germany, Italy, Norway, Spain and Turkey.

This will be the third edition of the YAC (MW19) event will previous championships having been previously hosted in Croatia and Denmark prior to the senior events.

For the latest updates from around the European beach handball scene follow the official EHF Beach Handball Facebook page.


Ein riesen Erlebnis und freudiger Abschluss





Copaca-Bâle beendete den Champions Cup auf Grand Canaria auf dem 9. Platz von 10 Teams, das Platzierungsspiel gegen die Griechen konnten Sie für sich entscheiden.
Das Niveau des Turniers war extrem hoch und die Spiele wurden nur sehr knapp verloren, dies nehmen die Spieler von Copaca-Bâler als postives Zeichen für die EM 2015 mit. 
Ausser gegen die 1. und 2. des Turniers aus Russland und Kroatien ist Copaca-Bâle auf Augenhöhe.
  • Im ersten Spiel gegen die Holländer kamen Sie nicht wie gewünscht in die Gänge und haben sehr schlecht gespielt aber in jedem weiteren Spiel gab es eine positive Entwicklung im Zusammenspiel.
  • Gegen die Deutschen konnte eine Halbzeit gewonnen werden, musten sich jedoch im Shootout mit einem Tor geschlagen geben.
  • Gegen die Turnier 4. aus Spanien wurden beide Halbzeiten knapp verloren 17:12 / 17:12 (1 Tor zählt doppelt).
  • Gegen die Turnier 3.‎ aus Ungarn konnten Sie wieder eine Halbzeit gewinnen, mussten sich jedoch im Shootout einmal mehr mit einem Tor geschlagen geben.
Mit etwas mehr Wettkampfglück.... doch so ist der Sport :-)

Das Highlight jedoch war, dass am Ende des Turniers doch noch ein Titel gewonnen werden konnte Von der EHF, der Turnier Organisation und den Schiedsrichtern  erhielt Copaca-Bâle den Fair Play Team Award‎.
Die Schweizer Frauen von den Bechqueens, welche den  6.Platz erreichten erhielten diese Auszeichnung auch.
Im Beachhandball wird durch den stark eingeschränkten Kõrperkontakt der Fairplay Gedanke an erste Stelle gestellt und aus diesem Grund ist die Freude auf diese Auszeichnung enorm und ist auch für die Handball Schweiz im allgemeinen eine positive Meldung‎.
 
Alles in allem war es ein sensationelles Turnier mit, klasse, fairen Spielen und tollen Teams.

Spielplan und Livestream am Champions Cup auf Gran Canaria

Weitere Infos auf der Seite des Veranstalters www.grancanariabhb.com
Livestream von allen Spielen auf Court 1: www.grancanariabhb.com/video.html

Schweizer Spiele:

Freitag, 31. Oktober 2014
14:15 Skrim Kongsberg (NOR) vs.Beachqueens Court 1 Livestream
12:45 Paksoft Camelot (NED) vs. Copaca Bâle Court 1 Livestream
15:45 Copaca Bâle vs. Nordlichter Oldenburg (GER) Court 2
17:15 Beachqueens vs. Paksoft Camelot (NED) Court 2

Samstag, 1. November 2014
09:45 Ciudad de Málaga (ESP) vs. Copaca Bâle Court 1 Livestream
11:15 Playa Sevilla (ESP) vs. Beachqueens Court 1 Livestream
12:45 Copaca Bâle vs. Dabas Beach Boy’z (HUN) Court 2
14:15 Beachqueens vs. Esercito Futura Roma (ITA) Court 2

Sonntag, 2. November 2014
ab 09:00 Halbfinalspiele
ab 11:00 Klassierungsspiele 4-10
ab 14:00 kleine Finalspiele 3-4
ab 16:00 Finalspiele 1-2


Artikel/Links:
- EHF (erster Champions Cup in Gran Canaria) - englisch
- EHF (grosses Interesse für Champions Cup Teilnahme) - englisch

Official Tournament Match Schedule
Copaca-Bâle plays against following Teams:
Paksoft Camelot (NED) 31 october 2014 / 10 am / Court 1
"Nordlichter" Oldenburg (D)  31 october 2014 / 2 pm / Court 2
CBMP Ciudad de Málaga (ESP)  31 october 2014 / 6 pm / Court 1
Dabas Beach Boy’z (HUN)  01 November 2014/ 12 am / Court 2

Basler Beach-Handballer in der Champions League

von Dominique Artacho (Zeitung 20 Minuten)

 - Der Basler Beachhandball-Verein holte sich dieses Jahr den Schweizermeistertitel und darf deshalb am erstmalig stattfindenden Champions Cup in Gran Canaria teilnehmen.

Copaca-Bâle ist Basels Beachhandball-Mannschaft Nummer eins. Der vor acht Jahren von ehemaligen Spitzenhandballern des RTV gegründete Verein gewann dieses Jahr die Schweizermeisterschaft. Dadurch qualifizierte er sich automatisch für den allerersten Champions Cup, welcher vom 29. Oktober bis 2. November 2014 in Gran Canaria stattfinden wird.

Vereinspräsident und Teamcaptain Thomas Güntert freut sich auf die Competition: «Der Champions Cup hat für uns Beachhandballer die gleiche Bedeutung wie etwa die Champions League für den Fussball». Daher hat sich das Team auch vieles vorgenommen: «Es wäre schön, unter die ersten drei zu kommen», sagt Güntert. Er ist sich aber des Potenzials der Gegnermannschaften wie Kroatien oder Spanien bewusst, da in diesen Ländern die Sportart im Gegensatz zur Schweiz intensiv gefördert werde.

«Beachhandball muss gefördert werden»

Beachhandball ist eine moderne Weiterentwicklung des herkömmlichen Handballs. Der grundlegende Unterschied liegt darin, das Beachhandball nicht in der Halle, sondern barfuss auf Sand gespielt wird – daher auch der an den berühmten Strand von Rio de Janeiro angelehnte Vereinsname Copaca-Bâle.

In der Schweiz ist die Sportart wenig bekannt. Die Gründe sieht Güntert zum einen darin, dass Handball in den letzten Jahren allgemein an Anziehungskraft verloren hat, zum anderen, weil das grosse Interesse am Fussball in Basel das Durchsetzen anderer Sportarten erschwert.

Aus diesem Grund ist es Copaca-Bâle ein Anliegen, den Sport zu pushen: «Unsere Mission ist es, den Beachhandball zu fördern», sagt Güntert. So vergleicht er die Sportart metaphorisch mit einer kleinen Pflanze, welche gegossen werden müsse. Daher sollen für die kommenden Jahre auch ein Frauen-Team Copaca-Bâlerina und ein Junioren-Team aufgestellt werden.

Zukünftige Ziele

Copaca-Bâle gehört seit sechs Jahren zur nationalen Spitze im Schweizer Beachhandball. Der Mannschaft gelang es neben zweimal Bronze und einmal Silber dieses Jahr auch Gold zu holen. Als Gewinner der Schweizermeisterschaft ist der Verein aber nicht nur für den Champions Cup 2014 qualifiziert, sondern darf zudem an der Europameisterschaft 2015 und bei erfolgreichem Abschneiden an der Weltmeisterschaft 2016 teilnehmen.


SHV-Beachteams beim Champions Cup auf Gran Canaria

Der Europäische Verband EHF hat die Teilnehmerfelder beim Champions Cup auf Gran Canaria (31. Oktober bis 2. November) bestätigt. Der Schweizerische Handball Verband wird von "Copaca-Bâle" (Männer) und „Beachqueens” (Frauen) vertreten.

Wegen des großen Interesses an diesem neuen Format ist das Teilnehmerfeld jeweils von acht auf zehn Teams erweitert worden. „Das sind großartige Nachrichten”, sagte Ole Jorstad, Vorsitzender der EHF-Beachkommission, in einer ersten Reaktion.

http://www.grancanariabhb.com

Champions Cup der Männer:

  • BHC Detono Zagreb / CRO
  • CBMP Ciudad de Malaga / ESP
  • "Nordlichter" Oldenburg / GER
  • AC Kiklopes Alexandroupoli / GRE
  • Dabas Beach Boy’z / HUN
  • Pallamano Grosseto / ITA
  • Paksoft Camelot / NED
  • V. GAW / CAFÉ ROSSIO / POR
  • „Ekaterinodar” Krasnodar / RUS
  • Copaca-Bâle / SUI

Champions Cup der Frauen:

  • BHC Detono Zagreb / CRO
  • Cubas Llopis BM Playa Sevilla / ESP
  • „Die Brüder” TSV Ismaning / GER
  • ATC Kastoria / GRE
  • OVB / HUN
  • FIGH Esercito Futura Roma / ITA
  • Paksoft Camelot / NED
  • BHT Piotrkowianin Juko Piotrkow Trybunalski / POL
  • Beachqueens / SUI
  • N. BELCHIOR / ACADEMICO DE LEIRIA / POR